Filtern:
Lustiges Beitragsbild: Ein Junge schaut durch eine Lupe

Wie geht es? Danke gut!

Psychische Gesundheit geht uns alle an – im Alltag, im Team und im Unternehmen. Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet auch 2025 wieder die bundesweite Woche der seelischen Gesundheit statt. Averdung beteiligt sich mit internen Formaten und persönlichen Erfahrungsberichten, um Offenheit und Akzeptanz im Arbeitsleben zu fördern.

Projektgebiet Heimfeld Eißendorf für EQK ohne KFW 432 Förderung

Hamburg setzt zwei energetische Quartierskonzepte ohne KfW 432 um.

Wie geht es weiter ohne KfW 432? Hamburg fördert erstmals energetische Quartierskonzepte ohne Bundesmittel. Für drei Stadtteile wurden Konzepte beauftragt, die sich methodisch am bisherigen KfW-Programm orientieren. Averdung und ZEBAU übernehmen die Planung – ein wichtiges Signal für die Fortführung integrierter Ansätze auf Quartiersebene.

Maritimes Flair und gute Laune. Averdung Sommerfest 2025.

Mit unseren lieben Kolleg:innen haben wir in diesem Jahr ein besonderes Sommerfest gefeiert. Nach internen Workshops ging es gemeinsam auf eine Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen – ein schöner Perspektivwechsel auf unser tägliches Wirkungsfeld. Anschließend ließen wir den Tag bei der StrandPauli GmbH & Co. KG ausklingen – mit guter Stimmung, Gesprächen abseits des Arbeitsalltags…

Meldepflicht für Abwärmepotenziale nun endgültig verpflichtend!

Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh im Durchschnitt der letzten drei Kalenderjahre sind nach § 17 Abs. 1 EnEfG verpflichtet, Abwärmepotenziale an die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) zu übermitteln. Unternehmen, die ihrer Pflicht noch nicht nachgekommen sind, sollten jetzt schnell aktiv werden.

Neues aus dem Emissionshandel

Für bestimmte Anlagen zur Verbrennung von Siedlungsabfällen gelten ab Januar 2024 die Regelungen des nationalen und europäischen Emissionshandel. Die wichtigsten Regelungen in der Übersicht.

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) im Oktober gestartet.

CBAM – so lautet die Abkürzung für das CO₂- Grenzausgleichssystem, das im Oktober in Kraft getreten ist. Es soll sicherstellen, dass für Importe aus Nicht-EU-Staaten die gleichen Emissionspreise anfallen wie für Produkte, die innerhalb der EU produziert werden. Nun startete die erste Phase mit der Berichtspflicht für betroffene Unternehmen.

Averdung mit 2. Platz im SIA-Award

Mit Spannung erwartet, mit Stolz verkündet: Die Averdung Ingenieure & Berater GmbH zeigt sich im hochrangig besetzten SIA-Award (Sustainable Impact Award) – ausgerichtet von der Generali und dem Handelsblatt – sehr zufrieden mit ihrem 2. Platz. „Als vergleichsweises kleines Unternehmen mit etwas über 100 Mitarbeitenden im Unternehmensverbund, standen wir zusammen mit Vetter Pharma mit über…

„Impact of Social Engagement“ – Averdung nominiert für SIA-Award.

Gespannte Erwartung bei Averdung: Am 09.10.2023 findet die offizielle Preisverleihung des Sustainable Impact Awards in München statt. Averdung darf als eine von drei Finalist:innen auf die Auszeichnung für besonderes soziales Engagement hoffen. Initiiert von der Wirtschaftswoche und in Kooperation mit weiteren Partnerunternehmen, wird der „Sustainable Impact Award“ an Unternehmen verliehen, die sich durch besondere unternehmerische…

Überzeugt gemeinschaftlich. Team Averdung beim b2Run im Volkspark.

Make earth cool again! Unter diesem Motto nahm ein kleines, dafür sehr sportliches Team von Averdung am „B2Run-gemeinsam.aktiv“ teil. Bei bestem Wetter und mit noch besserer Laune ging es 5 km durch den Hamburger Volkspark. An diesem Nachmittag standen vor allem der Spaß im Team und die Gemeinschaft im Vordergrund. Der Lauf ist eine von…