Unsere Leistungen für Kommunen, Städte und Gemeinden

Klimaschutzberatung mit Rundumblick

Wir bieten professionelle Konzepte für Kommunen und Gemeinden, die etwas bewegen wollen. Ob integrierte Klimaschutzkonzepte, kommunale Wärmeplanung (KWP) oder unsere strategische Beratung, unsere erfahrenen Expert:innen beraten Sie gern.

Machbarkeitsanalysen, Studien und Energiekonzepte für Wirtschaftsquartiere

Unsere Studien und Machbarkeitsanalysen zur Zukunft der Energie- und Wärmeversorgung in Industrie und Gewerbe eröffnen Ihnen neue Perspektiven zur nachhaltigen Umgestaltung von Quartieren. Unsere Energiekonzepte und -maßnahmen zeigen Ihnen Wege zur konkreten Umsetzung auf.

Konzepte zur regenerativen Strom- und Wärmeversorgung von Wohnquartieren

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von energetischen Quartierskonzepten (BEW Modul 1, ehemals KfW 432) und unseren Energiekonzepten und Energiefachplänen und natürlich auch bei der Frage, welche Fördermittel für Ihr Projekt am besten geeignet sind.

Transformationspläne und Fachplanung für Wärmenetze

Unsere Machbarkeitsstudien und Transformationspläne für Wärmenetze bieten Lösungen für die klimaneutrale Ausrichtung von Wärmenetzen. Gern übernehmen wir auch die Fachplanung für Wärmenetze zur adäquaten Umsetzung der notwendigen Maßnahmen, ebenso wie die Umlegung von Netzteilen, Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen bei laufendem Netzbetrieb.

Nachhaltige und sichere Versorgungsnetze

Realisierung neuer Wärme-, Kälte-, Strom- und Datennetze sowie die Sanierung der bestehenden Infrastruktur – wir übernehmen die Fachplanung nach Ihren Wünschen und sorgen für eine optimierte und damit kosteneffiziente Umsetzung.

Solare Nutzung von Dächern und Freiflächen

Wir machen das Solarpotential sichtbar und nutzbar, z.B. auf den Dächern von behördlichen Einrichtungen oder Schulen. Gern unterstützen wir Sie bei der Flächenidentifikation und der Planung und Realisierung Ihrer Solarkraftwerke.

Unsere Projekte

Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung Itzehoe (Schleswig-Holstein)

Itzehoe mit ca. 32.000 Einwohnenden liegt im Südwesten Schleswig-Holsteins an den Ufern des Flusses Stör. Als Kreisstadt des Kreises Steinburg zählt Itzehoe zu den ältesten Städten Holsteins. Neben Itzehoes Charakter als Einkaufsstadt handelt es sich auch um einen beliebten Gewerbestandort, unter anderem High-Tech-Unternehmen. Im Dezember 2022 übernahm Averdung die kommunale Wärmeplanung. Ausgangssituation & Aufgabe Mit…

Quartierskonzept

Energetisches Quartierskonzept Lübeck Brolingplatz

Das energetische Quartierskonzept Lübeck Brolingplatz setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Stadtentwicklung. In Zusammenarbeit mit der ZEBAU GmbH entwickelte Averdung Ingenieure & Berater GmbH umsetzungsorientierte Maßnahmen zur CO2-Einsparung in verschiedenen Handlungsfeldern. Ausgangssituation & Aufgabe Im Auftrag der Hansestadt Lübeck erstellten wir als Arbeitsgemeinschaft mit der ZEBAU GmbH ein energetisches Quartierskonzept, das durch das KfW-Programm 432 „Energetische Stadtsanierung“ gefördert wurde. Ziel war es, die dichte Wohnbebauung…

Energiekonzept

Klimafreundliche Wärme für Börnsen: Wegweisendes Energiekonzept für das Wohnquartier „Rudolph-Donath-Weg“

Für das Wohnquartier „Rudolph-Donath-Weg“ in Börnsen wurde ein zukunftsweisendes Energiekonzept entwickelt, das die Umstellung der bestehenden Wärmeversorgung sowie eine umfassende PV-Anlagenvorplanung beinhaltet. Ausgangssituation & Aufgabe Die NEUE LÜBECKER möchte ihre Wärmeversorgung nachhaltig umgestalten und einen ersten Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energieversorgung gehen – auch als Modellprojekt für weitere Quartiere. Im Fokus stand die Entwicklung…

Grüne Gewerbegebiete

Zukunftsquartier auf historischem Grund: Innovative Energielösungen für die Neue Zeche Westerholt

Ein ehemaliges Bergbaugelände wird zum Vorreiter für nachhaltige Quartiersentwicklung: Das integrierte Energie- und Klimakonzept für die Neue Zeche Westerholt vereint innovative Technologien und zukunftsorientierte Lösungen. Ausgangssituation & Aufgabe Nach der Stilllegung der Zeche Westerholt im Jahr 2008 begannen die Städte Gelsenkirchen und Herten, ein klimafreundliches Nachnutzungskonzept für das 39 Hektar große Areal zu entwickeln. Ziel…

Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept für Büdelsdorf: Nachhaltige Zukunft 2040

Das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKK) für Büdelsdorf, beschlossen am 21. März 2024, markiert einen Meilenstein im kommunalen Klimaschutz. Dieses wegweisende Konzept zielt darauf ab, Büdelsdorf bis 2040 treibhausgasneutral zu machen und den Klimaschutz strukturiert zu fördern. Ausgangssituation & Aufgabe Büdelsdorf, eine aufstrebende Stadt mit rund 10.000 Einwohnern im Herzen Schleswig-Holsteins, hat sich dem Klimaschutz verschrieben. Bekannt…

ENERGIEBERATUNG & LEBENSZYKLUSANALYSE

Elbkinder Kita – Energieeffizente Neubauten im Baukastensystem

Wirtschaftlich,  effizient und klimafreundlich. Im innovativen Typenbau der Elbkinder-Kitas soll dies für alle Neubauten gelten. Grundlage hierfür: ein umfassendes Energiekonzept.   Ausgangssituation & Aufgabe Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform und größter Kita-Träger Hamburgs. Als Öffentliches Unternehmen soll es bis 2040 klimaneutral sein und darüber…

Treibhausgas-Bilanzierung

Treibhausgas-Bilanzierung der Großveranstaltung 1LIVE KRONE

Für die Veranstaltung 1Live Krone haben wir nun schon zum zweiten Mal die Treibhausgas-Bilanz für das jährliche Großevent zur Verleihung der „1Live Krone“ in Bochum erstellt. Wir arbeiteten dabei im Auftrag der Morgenwelt GmbH, die auf die nachhaltige Veranstaltungen/Grüne Live-Events spezialisiert ist, und in enger Kooperation mit dem WDR und 1Live Krone. Ausgangssituation & Aufgabe…

NACHHALTIGE VERSORGUNGSNETZE

Nachhaltige Wärmeversorgung im Neustädter Hafenquartier: mit Meerwasser-Wärmepumpe und erneuerbaren Energien.

Das Pionierprojekt am Westhafen in Neustadt in Holstein stellt einen Meilenstein in der deutschen Wärmeversorgung dar: Es wird die erste Meerwasser-Wärmepumpe in einem Wärmenetz in Deutschland sein. Ausgangssituation & Aufgabe Die Stadt Neustadt in Holstein ist Mittelpunkt der Region westlich der Lübecker Bucht und überregional als Urlaubsort an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bekannt. Der kommunale Gewerbehafen…

THERMOGRAFIE

Thermografie-Aufnahme Wärmenetz Bergedorf-West

Die Thermografie-Aufnahme des Wärmenetzes in Bergedorf-West ist ein bedeutender Fortschritt in der energetischen Quartiersanalyse. Dieses innovative Projekt, durchgeführt von Averdung Ingenieure & Berater, nutzt modernste Wärmebildkamera-Technologie zur detaillierten Untersuchung der bestehenden Infrastruktur und zur Identifizierung von Wärmeverlusten. Methodik und Durchführung Die Thermografie-Aufnahme erfolgte mittels hochmoderner Wärmebildkameras, die von umliegenden Gebäuden aus eingesetzt wurden. Diese Technik ermöglicht eine präzise…

QUARTIERSKONZEPT

Energetisches Quartierskonzept Kiel Postillionweg

Erarbeitung eines Quartierskonzept für die Gebäudesanierung mehrerer Wohn- und Nichtwohngebäude sowie eines Wärmeversorgungskonzeptes. Ausgangssituation & Aufgabe Kiel will in den kommenden Jahrzehnten klimaneutral werden. Dieses Ziel unterstützen auch die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG und die Stiftung Drachensee an ihrem Standort Postillionweg. Die Averdung Ingenieurgesellschaft entwickelte zu diesem Zweck für die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG ein…

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Treffen Sie uns persönlich!

Hier ist keine Veranstaltung oder Vortrag aufgeführt? Dann kommen Sie doch einfach auf ein persönliches Treffen vorbei - in unseren schönen Räumen in Hamburg Ottensen. Wir freuen uns auf Sie!

Komm ins Team!

Du hast Lust, mit uns die Energie- und Wärmewende voran zu treiben? Dann bewirb Dich bei uns. Es erwarten Dich ein motiviertes Team und viele spannende Projekte.

Bitte schicke Deine Bewerbung an:
Email: