Unsere Leistungen für InDustrie unD Gewerbe

Konzepte für klimaneutrale Unternehmen und Produkte

Wir analysieren für Unternehmen den individuellen CO₂-Fußabdruck aus Unternehmens- oder Produktperspektive und entwickeln gemeinsam Maßnahmen zur Reduktion des von Treibhausgasemissionen.

Energieaudits und Energiemanagementsysteme

Klimaschutz auf Maßnahmen-Ebene. Unsere zertifizierten Energieauditor:innen unterstützen Unternehmen in der Umsetzung ihrer Audit-Pflicht und erschließen konkrete Energieeffizienzmaßnahmen.

Emissionshandel und Strompreiskompensation

Wir beraten Unternehmen zu ihren Pflichten und zur Berichterstattung im Rahmen des nationalen und europäischen Emissionshandels sowie bei der Beantragung der Strompreiskompensation.

Energieberatung und Sanierungs-Fahrpläne für Gebäude

Sie wollen Ihre Gebäude energetisch sanieren? Wir analysieren mit Ihnen den Ist-Zustand von Gebäudehülle und -technik, erarbeiten eine realistische Zielsetzung und entwickeln daraufhin ein maßgeschneidertes Umsetzungskonzept. Dabei behalten wir stets die Fördermöglichkeiten im Blick und unterstützen bei der Beantragung

Regenerative Energieversorgung für Gebäudekomplexe

Die Auswahl an Energiequellen für Gebäude ist enorm, die tatsächliche Verfügbarkeit begrenzt. Wir ermitteln für Sie, welche Energieversorgung die Geeignete ist. In unserem Energiekonzept bewerten wir verschiedene Varianten und geben eine Empfehlung auf Basis Ihrer Ziele und gesetzlicher Vorgaben und Förderungen.

Solare Lösungen

Für Industrie und Gewerbe bildet der Stromverbrauch einen hohen Kostenfaktor, der sich einfach und nachhaltig durch eine Photovoltaik-Anlage reduzieren lässt. Mittels Speichertechnologien können Sie Ihren Eigenverbrauch weiter optimieren und die Stromkosten nachhaltig senken. Wir entwickeln Ihre maßgeschneiderte Lösung.

Unsere Projekte

Wärmeversorgungskonzepte

Wärmewende Brunsbüttel: Strategische Wärmeversorgung von Anfang an

Wärmewende mit Weitblick: In Brunsbüttel fiel der Startschuss für die kommunale Wärmewende lange vor gesetzlichen Vorgaben. Stadt und Stadtwerke setzten frühzeitig auf eine strategisch geplante, wirtschaftliche und fossilfreie Wärmeversorgung – gemeinsam mit Averdung als Partner für Machbarkeitsstudie, Fördermittel und Begleitung der Umsetzung. Ein Projekt, das zeigt, wie Kommunen mit klarem Ziel, fundierter Analyse und Abwärmenutzung echte Transformationsprozesse starten können.

Visualisierung des Campus West der Science City Hamburg Bahrenfeld
Nachhaltige Quartierskonzepte

Nachhaltiges Wärme- und Kältekonzept für die Science City Hamburg Bahrenfeld

In Hamburg-Bahrenfeld entsteht mit der Science City ein zukunftsweisendes Quartier, das Forschung, Lehre und Wohnen nachhaltig vereint. Averdung entwickelte dafür das Wärme- und Kältekonzept – klimafreundlich, ressourcenschonend und modellhaft für urbane Energieversorgung.

Foto von Vorgärten mit historischen Hausfronten im Beamtenviertel in Brunsbüttel
Nachhaltige Quartierskonzepte

Saubere Wärme für Brunsbüttel: energetisches Quartierskonzept für das Beamtenviertel

Wie lässt sich ein denkmalgeschütztes Quartier nachhaltig mit Wärme versorgen? Im Beamtenviertel Brunsbüttel zeigt sich, wie industrielle Abwärme und intelligente Planung zur erfolgreichen Quartiersversorgung beitragen.

Die Häuser der Eichkampsiedlung in Gelsenkirchen gelten als typisch für urbane Wohnquartiere. Als Teil des Future-IQ Projekts dienen sie als Blaupause für die Wärmewende in Bestandsquartieren. © LEG
Nachhaltige Quartierskonzepte

Future-IQ: Blaupause für Wärmewende im Bestand

In zwei Wohnquartieren der LEG Immobilien SE entstehen – begleitet von den Fraunhofer-Instituten UMSICHT und FIT – innovative Versorgungskonzepte für klimafreundliche Quartiere. Ziel ist es, CO₂-Emissionen im Bestand schnell und sozialverträglich zu senken. Die entwickelten Lösungen dienen als Modell für weitere urbane Wohnquartiere.

Aufsicht des FUBIC-Gebäudes in 3D. Dach mit PV-Panelen.
Laborbau

FUBIC Berlin: Reallabor für die strombasierte Wärmewende

Ein ehemaliges US-Militärkrankenhaus wird zu einem der modernsten Laborgebäude in Deutschland. Insgesamt entsteht ein modernes Areal für Start-ups und etablierte Forschende: das FUBIC-Technologiequartier in Berlin.

Kommunale Wärmeplanung

In Rekordzeit: Kommunale Wärmeplanung Kiel (Schleswig-Holstein)

In nur zwölf Monaten erarbeitete und verabschiedete die Landeshauptstadt Kiel ihre kommunale Wärmeplanung – ermöglicht durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kieler Klimaschutz-Team und Averdung. Die seit zehn Jahren gewachsene Partnerschaft sowie eine belastbare Datenbasis machten dies möglich.

Kommunale Wärmeplanung

Mit Wissensvorsprung: Kommunale Wärmeplanung Brunsbüttel (Schleswig-Holstein)

Brunsbüttel hat frühzeitig zahlreiche Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung initiiert, wie z.B. die Versorgung des Beamtenviertels mit Abwärme oder die Nutzung industrieller Abwärme entlang des Nordostsee-Kanals. Viele davon mit den Expert:innen von Averdung. 2024 übernahm die Averdung Ingenieure & Berater GmbH – in Kooperation mit ZEBAU – die kommunale Wärmeplanung für Brunsbüttel.

Nachhaltige Quartierskonzepte

Saubere Wärme durch innovative Lösungen: Energetisches Quartierskonzept Barmstedt Nord & Süd

Wie kann eine Kleinstadt ihre Wärmeversorgung klimafreundlich gestalten und vorhandene Ressourcen effizient nutzen? Das energetische Quartierskonzept Barmstedt Nord & Süd liefert darauf eine fundierte Antwort. Ausgangssituation & Aufgabe In Zusammenarbeit mit der ZEBAU GmbH entwickelte Averdung Ingenieure & Berater GmbH unter der Projektleitung von Lena Mierendorff nachhaltige Strategien, darunter die Nutzung von Abwärme aus der…

Kommunale Wärmeplanung

Klimaneutral bis 2045: Kommunale Wärmeplanung Itzehoe (Schleswig-Holstein)

Itzehoe mit ca. 32.000 Einwohnenden liegt im Südwesten Schleswig-Holsteins an den Ufern des Flusses Stör. Als Kreisstadt des Kreises Steinburg zählt Itzehoe zu den ältesten Städten Holsteins. Neben Itzehoes Charakter als Einkaufsstadt handelt es sich auch um einen beliebten Gewerbestandort, unter anderem für High-Tech-Unternehmen. Im Dezember 2022 übernahm Averdung die kommunale Wärmeplanung. Ausgangssituation & Aufgabe…

Nachhaltige Quartierskonzepte

Energetisches Quartierskonzept Lübeck Brolingplatz

Das energetische Quartierskonzept Lübeck Brolingplatz setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Stadtentwicklung. In Zusammenarbeit mit der ZEBAU GmbH entwickelte Averdung Ingenieure & Berater GmbH umsetzungsorientierte Maßnahmen zur CO2-Einsparung in verschiedenen Handlungsfeldern. Ausgangssituation & Aufgabe Im Auftrag der Hansestadt Lübeck erstellten wir als Arbeitsgemeinschaft mit der ZEBAU GmbH ein energetisches Quartierskonzept, das durch das KfW-Programm 432 „Energetische Stadtsanierung“ gefördert wurde. Ziel war es, die dichte Wohnbebauung…

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Treffen Sie uns persönlich!

11. September 2025
Wärmenetze für zukunftsfähige Quartiere

Komm ins Team!

Du hast Lust, mit uns die Energie- und Wärmewende voran zu treiben? Dann bewirb Dich bei uns. Es erwarten Dich ein motiviertes Team und viele spannende Projekte.

Bitte schicke Deine Bewerbung an:
Email: