
Integriertes Klimaschutzkonzept für Bezirk Hamburg Mitte veröffentlicht
Wie kann Klimaschutz im Bezirk Hamburg Mitte aussehen? Die Antworten liefert des Integrierte Kimaschutzkonzept mit insgesamt 41 Maßnahmen in 6 Handlungsfeldern.
Wie kann Klimaschutz im Bezirk Hamburg Mitte aussehen? Die Antworten liefert des Integrierte Kimaschutzkonzept mit insgesamt 41 Maßnahmen in 6 Handlungsfeldern.
26.000 t Einsparpotenzial an Treibhausgasemissionen im Jahr: Das ist das Ergebnis des gerade abgeschlossenen energetischen Quartierskonzepts für den Konstanzer Stadtteil Industriegebiet.
Im nationalen Emissionshandel ist ab dem Berichtsjahr 2024 erstmalig ein genehmigter Überwachungsplan verpflichtend. Es gelten neue Regelungen und Fristen.
Im Jahr 2019 hat die Hansestadt Lübeck den Klimanotstand ausgerufen und u.a. die Erstellung von energetischen Quartierskonzepten eingefordert. Averdung Ingenieure & Berater erhielt den Auftrag für das Quartier Marli.
Im Westen Deutschlands liegt die Neue Zeche Westerholt. Nach der Schließung wurde ein zukunftfähiges Konzept für einen nachhaltigen Standort entwickelt. Nun zeigt das neue Energiekonzept, wie das Gebiet mit regenerativer Energie versorgt werden kann.
Kreislaufgerechtes Bauen und BIM (Building Information Modeling) sind die Schlüsselthemen einer zukunftsfähig aufgestellten TGA. Unser Experte Christian Herbst zur Wichtigkeit und Herausforderungen in diesem Bereich.