Filtern:
Die Häuser der Eichkampsiedlung in Gelsenkirchen gelten als typisch für urbane Wohnquartiere. Als Teil des Future-IQ Projekts dienen sie als Blaupause für die Wärmewende in Bestandsquartieren. © LEG
Nachhaltige Quartierskonzepte

Future-IQ: Blaupause für Wärmewende im Bestand

In zwei Wohnquartieren der LEG Immobilien SE entstehen – begleitet von den Fraunhofer-Instituten UMSICHT und FIT – innovative Versorgungskonzepte für klimafreundliche Quartiere. Ziel ist es, CO₂-Emissionen im Bestand schnell und sozialverträglich zu senken. Die entwickelten Lösungen dienen als Modell für weitere urbane Wohnquartiere.

Nachhaltige Quartierskonzepte

Saubere Wärme durch innovative Lösungen: Energetisches Quartierskonzept Barmstedt Nord & Süd

Wie kann eine Kleinstadt ihre Wärmeversorgung klimafreundlich gestalten und vorhandene Ressourcen effizient nutzen? Das energetische Quartierskonzept Barmstedt Nord & Süd liefert darauf eine fundierte Antwort. Ausgangssituation & Aufgabe In Zusammenarbeit mit der ZEBAU GmbH entwickelte Averdung Ingenieure & Berater GmbH unter der Projektleitung von Lena Mierendorff nachhaltige Strategien, darunter die Nutzung von Abwärme aus der…

Nachhaltige Quartierskonzepte

Energetisches Quartierskonzept Lübeck Brolingplatz

Das energetische Quartierskonzept Lübeck Brolingplatz setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Stadtentwicklung. In Zusammenarbeit mit der ZEBAU GmbH entwickelte Averdung Ingenieure & Berater GmbH umsetzungsorientierte Maßnahmen zur CO2-Einsparung in verschiedenen Handlungsfeldern. Ausgangssituation & Aufgabe Im Auftrag der Hansestadt Lübeck erstellten wir als Arbeitsgemeinschaft mit der ZEBAU GmbH ein energetisches Quartierskonzept, das durch das KfW-Programm 432 „Energetische Stadtsanierung“ gefördert wurde. Ziel war es, die dichte Wohnbebauung…

Nachhaltige Quartierskonzepte

Klimafreundliche Wärme für Börnsen: Wegweisendes Energiekonzept für das Wohnquartier „Rudolph-Donath-Weg“

Für das Wohnquartier „Rudolph-Donath-Weg“ in Börnsen wurde ein zukunftsweisendes Energiekonzept entwickelt, das die Umstellung der bestehenden Wärmeversorgung sowie eine umfassende PV-Anlagenvorplanung beinhaltet. Ausgangssituation & Aufgabe Die NEUE LÜBECKER möchte ihre Wärmeversorgung nachhaltig umgestalten und einen ersten Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Energieversorgung gehen – auch als Modellprojekt für weitere Quartiere. Im Fokus stand die Entwicklung…

Nachhaltige Quartierskonzepte

Energetisches Quartierskonzept Kiel Postillionweg

Erarbeitung eines Quartierskonzept für die Gebäudesanierung mehrerer Wohn- und Nichtwohngebäude sowie eines Wärmeversorgungskonzeptes. Ausgangssituation & Aufgabe Kiel will in den kommenden Jahrzehnten klimaneutral werden. Dieses Ziel unterstützen auch die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG und die Stiftung Drachensee an ihrem Standort Postillionweg. Die Averdung Ingenieurgesellschaft entwickelte zu diesem Zweck für die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG ein…

Nachhaltige Quartierskonzepte

Energiefachplan Fischbeker Heuweg

Erarbeitung eines Energiefachplans im Rahmen des B Plan Verfahrens für 184 Wohneinheiten entsprechend der Musterleistungsbeschreibung der BUKEA. Ausgangssituation & Aufgabe Ein Energiefachplan ist seit 2018 für Neubaugebiete von mehr als 150 Wohneinheiten verpflichtend im Rahmen des B-Planverfahrens vom Projektentwickler durchzuführen. Das Projektgebiet Fischbeker Heuweg umfasst drei Baufelder aufgeteilt auf zwei Auftraggeber. Herausfordernd war insbesondere der…

Nachhaltige Quartierskonzepte

Nachhaltige Wärmeversorgung für Hamburg Iserbrook

Die Arbeitsgemeinschaft Averdung Ingenieure & Berater GmbH und ZEBAU (Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt) GmbH entwickelten gemeinsam mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und dem Bezirksamt Altona parallel zwei energetische Quartierskonzepte in Hamburg-Iserbrook.  Ausgangssituation & Aufgabe Die Arbeitsgemeinschaft Averdung Ingenieure & Berater GmbH und ZEBAU (Zentrum für Energie, Bauen, Architektur…

Nachhaltige Quartierskonzepte

Energetisches Quartierskonzept Bergedorf-West

Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zur Dekarbonisierung und Energieeffizienzsteigerung der lokalen Energieversorgung und Mobilität. Ausgangssituation & Aufgabe Die Arbeitsgemeinschaft Averdung Ingenieure & Berater GmbH und ZEBAU (Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt) GmbH entwickelte gemeinsam mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und dem Bezirksamt Bergedorf ein integriertes energetisches Quartierskonzept.  Vorgehen & Inhalt…

Nachhaltige Quartierskonzepte

Energetisches Quartierskonzept Wentorf bei Hamburg

Gemeinsam mit der ZEBAU GmbH wurden für das Energiequartier Wentorf umsetzungsorientierte Maßnahmen in unterschiedlichen Handlungsfeldern zur Einsparung von CO₂-Emissionen formuliert. Ausgangssituation & Aufgabe Umgesetzt wurde in Wentorf ein energetisches Quartierskonzept nach dem KfW-Förderprogramm 432 – energetische Stadtsanierung. Das Quartier zeichnet sich durch eine Mischung unterschiedlicher Gebäudetypologien und Baujahre aus. Neben Mehrfamilienhäusern von Wohnungsunternehmen gibt es…

Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?