Filtern:
Wärmeversorgungskonzepte

Wärmewende Brunsbüttel: Strategische Wärmeversorgung von Anfang an

Wärmewende mit Weitblick: In Brunsbüttel fiel der Startschuss für die kommunale Wärmewende lange vor gesetzlichen Vorgaben. Stadt und Stadtwerke setzten frühzeitig auf eine strategisch geplante, wirtschaftliche und fossilfreie Wärmeversorgung – gemeinsam mit Averdung als Partner für Machbarkeitsstudie, Fördermittel und Begleitung der Umsetzung. Ein Projekt, das zeigt, wie Kommunen mit klarem Ziel, fundierter Analyse und Abwärmenutzung echte Transformationsprozesse starten können.

Kommunale Wärmeplanung

In Rekordzeit: Kommunale Wärmeplanung Kiel (Schleswig-Holstein)

In nur zwölf Monaten erarbeitete und verabschiedete die Landeshauptstadt Kiel ihre kommunale Wärmeplanung – ermöglicht durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kieler Klimaschutz-Team und Averdung. Die seit zehn Jahren gewachsene Partnerschaft sowie eine belastbare Datenbasis machten dies möglich.

Kommunale Wärmeplanung

Mit Wissensvorsprung: Kommunale Wärmeplanung Brunsbüttel (Schleswig-Holstein)

Brunsbüttel hat frühzeitig zahlreiche Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung initiiert, wie z.B. die Versorgung des Beamtenviertels mit Abwärme oder die Nutzung industrieller Abwärme entlang des Nordostsee-Kanals. Viele davon mit den Expert:innen von Averdung. 2024 übernahm die Averdung Ingenieure & Berater GmbH – in Kooperation mit ZEBAU – die kommunale Wärmeplanung für Brunsbüttel.

Kommunale Wärmeplanung

Klimaneutral bis 2045: Kommunale Wärmeplanung Itzehoe (Schleswig-Holstein)

Itzehoe mit ca. 32.000 Einwohnenden liegt im Südwesten Schleswig-Holsteins an den Ufern des Flusses Stör. Als Kreisstadt des Kreises Steinburg zählt Itzehoe zu den ältesten Städten Holsteins. Neben Itzehoes Charakter als Einkaufsstadt handelt es sich auch um einen beliebten Gewerbestandort, unter anderem für High-Tech-Unternehmen. Im Dezember 2022 übernahm Averdung die kommunale Wärmeplanung. Ausgangssituation & Aufgabe…

Klimaschutzkonzepte

Integriertes Klimaschutzkonzept für Büdelsdorf: Nachhaltige Zukunft 2040

Das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKK) für Büdelsdorf, beschlossen am 21. März 2024, markiert einen Meilenstein im kommunalen Klimaschutz. Dieses wegweisende Konzept zielt darauf ab, Büdelsdorf bis 2040 treibhausgasneutral zu machen und den Klimaschutz strukturiert zu fördern. Ausgangssituation & Aufgabe Büdelsdorf, eine aufstrebende Stadt mit rund 10.000 Einwohnern im Herzen Schleswig-Holsteins, hat sich dem Klimaschutz verschrieben. Bekannt…

Klimaschutzkonzepte

Rendsburg forciert den Klimaschutz: Klimaschutzkonzept nach BMU

Um ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landes Schleswig-Holstein und Deutschland auf Kommunalebene zu leisten, gab die Stadt Rendsburg ein Klimaschutzkonzept nach BMU-Kommunalrichtlinie in Auftrag. Ausgangssituation & Aufgabe Averdung Ingenieure & Berater unterstützten zusammen mit der ZEBAU GmbH im Auftrag der Stadt Rendsburg das Klimaschutzmanagement der Stadt bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts.  Vorgehen &…

Klimaschutzkonzepte

Klimaschutz in Kronshagen

Um ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landes Schleswig-Holstein und Deutschland auf Kommunalebene zu leisten, gab die Gemeinde Kronshagen ein Klimaschutzkonzept nach BMU-Kommunalrichtlinie in Auftrag Ausgangssituation & Aufgabe Averdung Ingenieure & Berater unterstützten zusammen mit der ZEBAU GmbH im Auftrag der Gemeinde Kronshagen das Klimaschutzmanagement der Stadt bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts.  Vorgehen &…

Klimaschutzkonzepte

Konkrete Massnahmen für Einsparungen in Herzlake entwickelt

Um ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen Deutschlands auf Kommunalebene zu leisten, wurde für die Samtgemeinde Herzlake im Jahr 2013 ein Klimaschutzkonzept nach BMU-Kommunalrichtlinie erstellt. 2021 wurde im Rahmen der Aktualisierung dieses Klimaschutzkonzeptes die Energie- und THG-Bilanz. Ausgangssituation & Aufgabe Die Samtgemeinde Herzlake hat im Jahr 2013 ein Klimaschutzkonzept erstellt, das nach BMU-Kommunalrichtlinie entstand. Nun, im Jahr…

Klimaschutzkonzepte

Klimaschutzkonzept in Henstedt-Ulzburg

Um ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landes Schleswig-Holstein und Deutschland auf Kommunalebene zu leisten, gab die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein Klimaschutzkonzept nach BMU-Kommunalrichtlinie in Auftrag Ausgangssituation & Aufgabe Averdung Ingenieure & Berater unterstützten zusammen mit der ZEBAU GmbH im Auftrag der Gemeinde Henstedt-Ulzburg das Klimaschutzmanagement der Stadt bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts.  Vorgehen &…

Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?