Kreativ gedacht – praxisnah geplant. Und alles aus einer Hand.
Wir bieten angewandte Forschung, Beratung, Planung und die technische Umsetzung für Projekte der Energiewende.
Mit dem neuen Bremerskamp-Campus der CAU Kiel entsteht ein Hochschulquartier mit nachhaltiger Energieversorgung. Das maßgeschneiderte Energieversorgungskonzept liefert Wärme, Kälte und Zukunftsfähigkeit. Averdung verantwortet die Fachplanung für alle technischen Anlagen.
In Neustadt i.H. zeigt ein Leuchtturmprojekt der Wärmewende, wie Meerwasser als Energiequelle genutzt werden kann: Die erste Meerwasser-Wärmepumpe in einem größeren Wärmenetz liefert klimafreundliche Wärme für die Stadt.
Der Energieberg Georgswerder zeigt eindrucksvoll, wie ehemalige Industriestandorte in umweltfreundliche Energiekonzepte umgewandelt werden können. Es ist ein leuchtendes Beispiel für den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen.
Vom Luftschutzbunker zum Kraftwerk: Der Energiebunker Wilhelmsburg versorgt Hamburg mit erneuerbarer Energie. Averdung plante die gesamte Technik – von der Energiezentrale bis zum Wärmenetz.
Ahrensburg wächst – und der Bedarf an klimafreundlicher Wärme wächst mit. Gemeinsam mit den Stadtwerken hat Averdung ein Wärmekonzept entwickelt, das erneuerbare Energien, Wärmepumpen und Abwasserwärme klug verbindet. Die Machbarkeitsstudie zeigt, wie sich ein neues Wärmenetz im Stadtteil Ahrensburg Nord technisch, wirtschaftlich und mit BEW-Förderung umsetzen lässt.
Die Gemeinde Kronshagen, eine der am dichtesten besiedelten in Schleswig-Holstein, setzt auf eine ganzheitliche Wärmeplanung. Durch die enge Verzahnung von kommunaler Wärmeplanung und BEW-Machbarkeitsstudie werden konkrete Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Wärmenetzes entwickelt und viel Zeit gespart.
Wärmewende mit Weitblick: In Brunsbüttel fiel der Startschuss für die kommunale Wärmewende lange vor gesetzlichen Vorgaben. Stadt und Stadtwerke setzten frühzeitig auf eine strategisch geplante, wirtschaftliche und fossilfreie Wärmeversorgung – gemeinsam mit Averdung als Partner für Machbarkeitsstudie, Fördermittel und Begleitung der Umsetzung.
Die Thermografie-Aufnahme des Wärmenetzes in Bergedorf-West ist ein bedeutender Fortschritt in der energetischen Quartiersanalyse. Dieses innovative Projekt, durchgeführt von Averdung Ingenieure & Berater, nutzt modernste Wärmebildkamera-Technologie zur detaillierten Untersuchung der bestehenden Infrastruktur und zur Identifizierung von Wärmeverlusten. Methodik und Durchführung Die Thermografie-Aufnahme erfolgte mittels hochmoderner Wärmebildkameras, die von umliegenden Gebäuden aus eingesetzt wurden. Diese Technik ermöglicht eine präzise…
Im Hochbunker in Altona, Hamburg, verbirgt sich eine visionäre Idee: Averdung Ingenieure & Berater haben in Zusammenarbeit mit der KEGA eG und Green Planet Energy die Machbarkeit einer zentralen, klimafreundlichen Wärmeversorgung erkundet. Durch die raffinierte Fusion erneuerbarer Energien, smarten Simulationen und gewagter Innovationen kann ein Wegweiser für nachhaltige Wärme entstehen, der die Stadt von morgen…
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.