Solare Lösungen

Elektrische Energie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Sonne liefert sie unbegrenzt und emissionsfrei. Nutzen wir sie!

Unser Kraftwerk. Die Sonne.

Seit fast 15 Jahren unterstützen wir Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, Wohnungswirtschaft und öffentliche Hand bei der Nutzung von Photovoltaik für klimafreundlichen Strom und Wärme. Wir bieten ganzheitliche Beratung – von Speicherlösungen und Elektromobilität bis zu finanziellen und rechtlichen Fragen.

Wir danken unseren Kund:innen für

750 GWh

erzeugten Solarstrom seit 2010

322.500 t CO2

eingespart durch Solarstrom

69 Schulen

in Hamburg, die an der Solarpotenzial-Studie teilgenommen haben

Unsere Kernkompetenzen

Dach- und Freiflächenanlagen für Unternehmen

Für Kund:innen aus Industrie, Gewerbe und Wohnungs- und Finanzwirtschaft konzipieren wir die individuell beste solare Lösung. Ob als Eigenverbrauchs-Anlage oder in Volleinspeisung, Ihre Solaranlage wird auf Ihre Bedürfnisse und Ziele maßgeschneidert.

Parkplatz-PV für Unternehmen

Mit unseren Solarlösungen verwandeln Sie Ihren Parkplatz in eine nachhaltige Energiequelle. So decken Sie den Strombedarf Ihres Unternehmens effizient und senken gleichzeitig Ihre CO₂-Emissionen – für mehr Klimaschutz direkt vor der Haustür.

Innovative Lösungen für 
Agri-Solaranlagen

Wie lassen sich in der Praxis landwirtschaftliche Flächen zur regenerativen Stromerzeugung nutzen? Unsere Agri-Solar-Expert:innen sind stets auf neuestem technischen Stand und beraten Sie hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten.

Hybride Systeme und automatisierte Betriebsführung

Für die technische Auslegung von komplexen Erzeuger- und Verbrauchersystemen in Verbindung mit Solar ist ein hohes Maß an Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen erforderlich, damit diese Systeme die erwartete Leistung erbringen. Profitieren Sie von unserem breiten Leistungsspektrum.

gemeinsam zur erfolgreichen Photovoltaik Lösung

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Solarprojekten – von der Identifikation geeigneter Freiflächen für Photovoltaikanlagen in Deutschland bis zur schlüsselfertigen Umsetzung. Unser Service umfasst Machbarkeitsstudien, den gesamten Baugenehmigungsprozess, die Auswahl passender Finanzierungsmodelle sowie die Errichtung und den Anschluss Ihrer Solaranlage.
Sie möchten Ihr Solarprojekt realisieren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

IhrE Partnerin als Owner’s EngineerBedarfsgerechte Begleitung von Expert:innen

Nicht jedes Projekt benötigt ein umfassendes Gesamtpaket. Für Unternehmen, die gezielt einzelne Phasen ihrer solaren Vorhaben begleiten lassen möchten, bieten wir ein modulare und kosteneffiziente Leistungen – abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Ressourcen. Dabei übernehmen wir auf Wunsch die Rolle des Owner’s Engineer – als unabhängiger technischer Berater und Interessenvertreter des Bauherrn. Wir begleiten Sie über alle Projektphasen hinweg und sorgen dafür, dass Ihre Ziele effizient, sicher und wirtschaftlich erreicht werden.

Unsere Leistungen als Owner´s Engineer:

Strategische Projektbegleitung

  • Unabhängige Beratung und Interessenvertretung
  • Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für das Management
  • Ergänzung Ihrer internen Ressourcen

Fachtechnische Planungsunterstützung

  • Fachplanung von Photovoltaikanlagen (DC- und AC-Seite)
  • Integration von Batteriespeichersystemen und Ladeinfrastruktur
  • Erstellen von vergaberelevanten Unterlagen

Vergabemanagement

  • Unterstützung bei der Einholung und Bewertung von Angeboten
  • Fachliche Einschätzung durch erfahrene Expert:innen
  • Empfehlung zur Auswahl geeigneter Dienstleister

Fachtechnische Begleitung der Ausführung

  • Begleitung während der Bauausführung
  • Qualitätssicherung durch gezielte Vor-Ort-Termine
  • Unterstützung bei der fachtechnischen Abnahme

Projektsteuerung

  • Kritisches Zeit-, Kosten- und Qualitätsmanagement über alle Phasen
  • Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
  • Klärung technischer und organisatorischer Fragen
  • Schnittstellenmanagement zwischen allen Beteiligten

Kompetente Hilfe in rechtlichen Fragen

Für die Klärung von rechtlichen Rahmenbedingungen, die Auswahl des bestmöglichen Betreibermodells und für alle weiteren Fragen rund um zusammenhängende Rechtsthemen, kooperieren wir seit vielen Jahren mit der Kanzlei Reuther Rieche. Die Anwält:innen von Reuther Rieche sind spezialisiert auf alle rechtlichen Fragen zu Bauen, Energie und Umwelt und haben langjährige Erfahrung mit Solaranlagen jeder Größenordnung – sowohl national als auch international.

Wussten Sie schon?

Eines der ersten Bundesländer, das eine Solarpflicht per Gesetz vorgeschrieben hat, war Hamburg. Das Klimaschutzgesetz sieht seit 2023 u.a. eine Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Hamburgs Dächern im Neubau vor. Mittlerweile gibt es in vielen weiteren Bundesländern eine gesetzlich vorgeschriebene Solarpflicht.

Die wichtigsten Fragen zum Thema Solar

Wie viele Solaranlagen wurden in Deutschland bereits installiert? Wie viel Strom produzieren sie?

In Deutschland sind mittlerweile rund 4,75 Millionen Solaranlagen installiert, mit einer Gesamtleistung von etwa 99 Gigawatt. Im Jahr 2024 erzeugten sie insgesamt 72,2 Terawattstunden Strom, was etwa 14,5 % der gesamten Stromerzeugung ausmacht. Damit liegt Solarenergie hinter Windkraft, aber deutlich vor Biomasse und Wasserkraft. Insgesamt stammen rund 58 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen, während fossile Energien wie Kohle und Gas noch etwa 42 % ausmachen. Solarstrom ist heute ein zentraler Pfeiler der Energiewende.

Quelle: Bundesnetzagentur

Welche Ausbauziele für Photovoltaik sollen bis 2030 nach Willen der Bundesregierung erreicht werden?

Die Bundesregierung hat sich im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) das Ziel gesetzt, die installierte Photovoltaik-Leistung bis 2030 auf 215 Gigawatt (GW) auszubauen. Dieses Ziel ist Teil der übergeordneten Strategie, bis 2030 mindestens 80 % des Bruttostromverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken.

Um dieses Ziel zu erreichen, soll der jährliche Zubau deutlich steigen – von etwa 7,5 GW im Jahr 2022 auf 22 GW ab 2026.

Der Ausbau soll dabei etwa hälftig auf Dachanlagen und Freiflächenanlagen verteilt werden. Unterstützt wird das Vorhaben durch das sogenannte Solarpaket I, das bürokratische Hürden abbauen und die Förderung innovativer Konzepte wie Agri-PV, Biodiversitäts-PV und Balkon-PV erleichtern soll.

Unsere Expert:innen für Solare Lösungen

Portrait Holger Strauß
Solare Lösungen, Spezialgebiet Projektentwicklung
Portrait: Patrick Reinecke
Solare Lösungen und Elektromobilität, Spezialisierung Agri-Photovoltaik
Portrait Julius Biesterfeldt
Solare Lösungen, Spezialgebiet Projektentwicklung Photovoltaik
Portrait Jannika Gottuk
Geographische Informationssysteme (GIS) und quantitative Datenanalyse
Portrait Kathryna Roach
Agri-Photovoltaik, Photovoltaik
Portrait Leon Brach
Solare Lösungen und Energieinfrastruktur
Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Treffen Sie uns persönlich!

Hier ist keine Veranstaltung oder Vortrag aufgeführt? Dann kommen Sie doch einfach auf ein persönliches Treffen vorbei - in unseren schönen Räumen in Hamburg Ottensen. Wir freuen uns auf Sie!

Komm ins Team!

Du hast Lust, mit uns die Energie- und Wärmewende voran zu treiben? Dann bewirb Dich bei uns. Es erwarten Dich ein motiviertes Team und viele spannende Projekte.

Bitte schicke Deine Bewerbung an:
Email: