Wir gestalten die Zukunft: Stellplatz-PV als wichtiger Baustein für Hamburger Klimaziele

Yannick Piguel hält einen Fachvortrag zu Parkplatz-PV für Unternehmen

Am 13. November 2025 lud das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) zur Informations- und Vernetzungsveranstaltung „Stellplatz-PV für Hamburg“ ein. Die Veranstaltung brachte Expertinnen und Experten zusammen, um die Potenziale von Photovoltaikanlagen auf Stellplatzflächen zu diskutieren – ein Thema, das für die Energiewende in Hamburg von zentraler Bedeutung ist. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit für intensives Networking zwischen Planern, Errichtern von Stellplatz-PV-Anlagen, Hochschulen, Bürgerenergieinitiativen und Energieversorgern, um neue Kooperationen und praxisnahe Lösungen anzustoßen.

Ein wichtiger Pfeiler für Klimaneutralität bis 2040

Laut EEHH-Solarpotenzialstudie (2023) könnten allein auf Stellplatzflächen bis zu 40–50 MWp installiert werden – ein bedeutender Beitrag zur Energiewende. Hamburg hat sich im Klimaentscheid das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Dafür müssen alle verfügbaren Flächen für die Solarstromerzeugung genutzt werden, und Stellplätze spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Kombination von Photovoltaikanlagen mit Ladeinfrastruktur für Elektromobilität schafft zusätzliche Synergien: Sie stärkt den Klimaschutz, erhöht die Netzstabilität und sorgt für Kosteneffizienz.

unser beitrag vor ort

Nach dem Eröffnungsvortrag von Constantin Lange (EEHH) folgten drei weitere Fachvorträge, die den gesamten Prozess beleuchteten: von der ersten Planung über Genehmigungshürden bis hin zur Integration von Ladeinfrastruktur. Yannick Piguel (Averdung Ingenieure & Berater GmbH) gab dabei einen praxisnahen Einblick in die technischen und wirtschaftlichen Chancen von Stellplatz-PV.

Yannick Piguel, projektingenieur

Neben Yannick Piguel bereicherten Herr van Eck (Energielenker Management GmbH & Co. KG) und Herr Steinkamp (hySOLUTION GmbH) die Veranstaltung mit ihren Fachbeiträgen. Das Grußwort der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) unterstrich die politische Relevanz des Themas und die Bedeutung für Hamburgs Klimaziele.

Die Veranstaltung fand in den eindrucksvollen Räumlichkeiten der Speicherstadt statt – mit weitem Blick über die Hafencity und die Hamburger Innenstadt. Diese inspirierende Atmosphäre bot den idealen Rahmen für den Austausch von praxisnahen Einblicken und Best Practices, die zeigen, wie Stellplatz-PV wirtschaftlich und technisch umgesetzt werden kann.

Mehr erfahren? Hier finden sie weitere Informationen zum Thema Parkplatz-PV.