CO₂-neutral, emissionsfrei und wirtschaftlich: Was für Gebäude mit hohen Stromlasten nach ferner Zukunft klingt, wird aktuell Realität in Berlin.
Ausgangssituation & Aufgabe
In den nächsten zwei Jahren entsteht dort das FUBIC-Technologiequartier, das auf 60.000 m² Fläche Platz für bis zu 80 Unternehmen bietet. Die Besonderheit: Wärme- und Strombedarf werden ausschließlich über regenerativen Strom gedeckt. Die Arge aus Averdung Ingenieure & Berater und AHS Ingenieure begleitet das Projekt fachplanerisch über alle Leistungsphasen und Anlagengruppen. Der Bereich Starkstrom fällt durch das Nur-Strom-Konzept besonders ins Gewicht.
Vorgehen & Inhalt
Auf dem Gründach des Gebäudes wird eine Photovoltaikanlage geplant und mit einem Batteriespeicher im Untergeschoss kombiniert. Der Speicher optimiert den PV-Eigenverbrauch und reduziert Lastspitzen am Netzanschluss mittels Peak-Shaving. Es wurde außerdem untersucht, inwieweit die geplanten 70 Ladepunkte in der Tiefgarage durch bidirektionales Laden und Lademanagement aktiv in das Energiesystem integriert werden können.

Leistungen
- Leistungsphasen 1 bis 8 nach HOAI beauftragt
- Leistungsphasen 1 bis 3 bereits abgeschlossen
- Anlagengruppen 1 bis 8
Besonderheiten
- Wärme- und Strombedarf ausschließlich über regenerativen Strom
- Gründach mit Photovoltaik
- Untersuchung von bidirektionalen Lademöglichkeiten von Elektroautos