Sport frei für Gesundheit und Umwelt
2018 starten die Averdung-Ingenieure sportlicher denn je durch!
Seit Beginn des Jahres gibt es im Rahmen eines Programms zur betrieblichen Gesundheitsförderung ein dreimal wöchentlich stattfindendes Fitnessangebot. Bei diesem erhalten die Mitarbeiter die Möglichkeit ihre Bürostuhl-geplagten Glieder zu bearbeiten und dafür zu sorgen, dass Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, die mit der stundenlangen Arbeit am PC oft einhergehen, gar nicht erst entstehen. Die Sporteinheiten finden in den Räumlichkeiten der Ingenieurgesellschaft während der regulären Arbeitszeiten statt und werden mit Begeisterung angenommen.
Das erste sportliche Highlight dieses Jahres findet am 23. Mai statt. Das Team der Averdung Ingenieure wird bei der B2Run-Firmenlaufmeisterschaft die 5,6 Kilometer mit Zieleinlauf im Hamburger Volksparkstadion bestreiten. Neben dem gesundheitlichen Aspekt des Laufens wird auch der Einfluss eines solchen Großevents auf die Umwelt nicht außer Acht gelassen. Die B2Run-Firmenlaufmeisterschaft wird durch Vermeidung und Kompensation des CO2-Ausstoßes weitestgehend klimaneutral gestaltet – kontrolliert und dokumentiert von einem unabhängigen Klimaschutzunternehmen.
Direkt im Anschluss, ab dem 28. Mai tritt ein zehnköpfiges Averdung-Team dann für 21 Tage kräftig beim sogenannten Stadtradeln in die Pedale. Das in Hamburg vom Klimabündnis ausgerichtete internationale Event hat als Ziel, die Teilnehmer privat und beruflich so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurück legen zu lassen und dabei der Umwelt und Gesundheit Gutes zu tun. Die Averdung Ingenieurgesellschaft bekräftigt damit ihr Engagement des bereits in ihrer Vergangenheit geleisteten Beitrags zur Verbesserung der Luftqualität. 2016 trugen die Ingenieure den Titel `Luftgüte-Partner des Jahres der Stadt Hamburg`. Daher war – und ist – die Förderung des Fahrradfahrens der Averdung-Mitarbeiter essentieller Bestandteil eines vielfältigen Maßnahmenkataloges.