• Landespolizeischule

Stromversorgungskonzept Landespolizeischule Hamburg Sprinkenhof GmbH #PV

Für die Sprinkenhof GmbH hat die Averdung Ingenieure und Berater GmbH ein Stromversorgungskonzept für den Standort der Landespolizeischule Hamburg erstellt, deren Areal um zwei Gebäude erweitert werden soll. Der Kern des Konzepts stellen zehn netzgekoppelte Photovoltaikanlagen auf den Dächern in Kombination mit einem zentralen Batteriespeicher dar, der auch als Notstromaggregat fungiert. In einem Variantenvergleich wurden insgesamt acht Anlagenvariationen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten und -leistungen, sowie Photovoltaik-Belegungsgraden (Voll- und Teilbelegung) miteinander verglichen.

Belegungsgraden (Voll- und Teilbelegung) miteinander verglichen.

Zudem erfolgte eine Simulation für eine Ost-West- und eine Süd-Ausrichtung der Aufdachanlagen. Durch das von Averdung entwickelte Tool zur Speicherdimensionierung konnten unterschiedliche Szenarien simuliert und verglichen werden. So ließen sich beispielsweise der PV-Eigenverbrauch und die daraus resultierende Wirtschaftlichkeit optimieren.

 

AUFTRAGGEBER:                                                            Sprinkenhof GmbH

LEISTUNGSZEITRAUM:                                                2020

 

Leistungen

  • Erstellung eines Stromversorgungskonzeptes mittels Photovoltaikanlagen und einem notstromfähigen Batteriespeicher
  • Bedarfsermittlung und Lastgangerstellung für geplante Gebäude
  • Speicherauslegung
  • Betrachtung der Notstromfähigkeit
  • Variantenvergleich und Simulationen für das PV-Batteriesystem
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

 

Besonderheiten

  • Entwicklung eines Quartierskonzeptes mit einem möglichst hohen Stromanteil aus erneuerbaren Energien
  • Entwicklung eines Tools zur Speicherdimensionierung mit mehreren Erzeugern