Nahwärmenetz im Wohngebiet in Buxtehude #Wärmenetze

Das derzeit größte Buxtehuder Neubaugebiet „Giselbertstraße“ befindet sich am westlichen Stadtrand von Buxtehude. Das Areal soll Modellcharakter für gleichzeitig bezahlbares und ökologisches Bauen und Wohnen haben. Entstehen wird ein Wohngebiet mit einem öffentlichen Park sowie Geschosswohnungsbau und Einfamilienhäusern mit insgesamt ca. 400 Wohneinheiten, die seit 2020 realisiert werden.

Die Wärmeversorgung wird durch ein BHKW realisiert. Hierfür wird ein Kunststoffmantelrohr- Verteilnetz mit einer Länge von 1.600 m erstellt. Insgesamt sollen 106 Hausanschlussleitungen die Wohneinheiten mit Nahwärme versorgen. Die Dimensionen für die Verteilleitungen umfassen DN80 bis DN125. Für die Hausanschlussleitungen kommen Leitungen in den Dimensionen DN25 bis DN65 zum Einsatz.

 

AUFTRAGGEBER:                                                             Stadtwerke Buxtehude

INVESTITIONVOLUMEN:                                               ca. 1 Mio.EUR

LEISTUNGSZEITRAUM:                                                  2019 – dato

 

Leistungen

  • Örtliche Bauüberwachung
  • Dokumentations- und Aufmaßprüfung
  • Begleitung und Anlernen des AG bei Wahrnehmung öBÜ- Tätigkeiten

 

Besonderheiten

  • Teilweise Winterbaumaßnahme mit entsprechenden Vorkehrungen bei Rohrbau
  • Paralleler Trassenbau zu anderen Medien, da Neuerschließung
  • Erhebliche Grundwasserproblematik
  • Teilinbetriebnahme des Nahwärmenetzes während der Erschließung der einzelnen Grundstücke