• W-Energiebunker1

    W-Energiebunker1

    test 2

  • W-Energiebunker2

    W-Energiebunker2

    test

Energiebunker Hamburg Wilhelmsburg #Wärmenetze

Errichtung einer Energiezentrale mit ca. 7,7 MW Erzeuger-leistung (Endausbau) auf Basis von Solarthermie, Biomethan-BHKW, industrieller Abwärme und Erdgas-Spitzenlastkessel zur Versorgung des Wärmenetzes Weltquartier (siehe separates Referenzblatt) mit einer geplanten Abnehmerleistung von ca. 11,5 MW im Endausbau. Herzstück des Projekts ist der 2 Mio. Liter Heißwasserspeicher, der in dem ehemaligen, denkmalgeschützten Flakbunker in der Neuhöfer Straße in Hamburg-Wilhelmsburg errichtet wurde.

Averdung Ingenieure verantworten und begleiten das Projekt seit der Konkretisierung der ersten Idee bis heute. Stand 2018 sind die Erzeuger Solarthermie, Bio-Methan-BHKW, Erdgas-BHKW, industrielle Abwärmeauskopplung, PV-Anlage und Spitzenlastkessel mit einer Leistung von rd. 6 MW thermisch und rd. 900 kW elektrisch in Betrieb.Averdung Ingenieure verantworten und begleiten das Projekt seit der Konkretisierung der ersten Idee bis heute. Stand 2018 sind die Erzeuger Solarthermie, Bio-Methan-BHKW, Erdgas-BHKW, industrielle Abwärmeauskopplung, PV-Anlage und Spitzenlastkessel mit einer Leistung von rd. 6 MW thermisch und rd. 900 kW elektrisch in Betrieb……………………………………………………………………………………………….

 

AUFTRAGGEBER:                                                             Schulbau Hamburg

LEISTUNGSPHASEN:                                                       1 – 9

INVESTITIONVOLUMEN:                                               ca. 4,8 Mio.EUR

LEISTUNGSZEITRAUM:                                                  2010 – 2016

 

Leistungen

  • Erstellung einer Machbarkeitsstudie
  • Erstellung und Fortschreibung des Energiekonzepts
  • Erstellung und Fortschreibung des Speicherkonzepts
  • Genehmigungsverfahren nach BImSchG
  • Planung der Anbindung der Energiezentrale und des Großwärmespeichers an die Wärmenetze
  • Planung der Photovoltaikanlage
  • Planung des Netzanschlusses für PV-Anlage und Biomethan-BHKW
  • Planung Strom- und Gasanschluss
  • Vergabeverfahren Großwärmespeicher
  • Vergabeverfahren Solarthermieanlage
  • Vergabeverfahren Biomethan-BHKW
  • Bauleitung und Bauüberwachung aller Bauabschnitte

 

Besonderheiten

  • 2 Mio. Liter Heißwasserspeicher
  • IBA-Exzellenz-Projekt Stadt im Klimawandel
  • EFRE-Förderung