• SBHPVPotentiale1

Betrachtung von Photovoltaik-Potenzialen auf den Dächern der Hamburger Schulen #PV

Die Standorte der Hamburger Schulen stellen ein großes Solarpotential dar, was langfristig identifiziert, konkretisiert und genutzt werden soll. Ziel des Projektes zwischen dem Schulbau Hamburg und Averdung Ingenieure & Berater war es, einen Beitrag zur Identifizierung dieses Potentials in öffentlichen Schulliegenschaften zu leisten. Bei den Screenings wurden von Averdung Ingenieure & Berater 92 Schulgebäude in den Hamburger Stadtbereichen Mitte und Nord-Ost untersucht.

Mithilfe von Standortbegehungen wurden diese für die Eignung für Photovoltaikanlagen nach unterschiedlichen Kriterien bewertet. Diese erste Bewertung diente dem Schulbau Hamburg als Grundlage für weitere Maßnahmen zur Planung von Photovoltaikanlagen auf Hamburger Schuldächern. Die Ergebnisse sind vielversprechend: 85 von 92 Gebäude sind für Aufdach-PV geeignet bzw. mit Einschränkung geeignet. Das ergibt eine technisch nutzbare Fläche von ca. 75.000 m² und eine installierbare PV-Anlagenleistung von insgesamt 7,7 MWp.

 

 

AUFTRAGGEBER:                                                             SBH | Schulbau Hamburg

LEISTUNGSZEITRAUM:                                                  2019 – 2021

 

Leistungen

  • Standortbegehung mit Bestandsaufnahme für 92 Gebäude
  • Bewertung der PV-Eignung der
    Standorte
  • Einschätzung der Genehmigungsfähigkeit bei Denkmalschutzgebäuden
  • Abschätzung der potenziell geeigneten Flächen und zugehörigen maximalen Anlagenleistung

Besonderheiten

  • Großflächiges Screening
  • Berücksichtigung von Denkmalschutzgebäuden
  • Schulgebäude

 

Screeningergebnisse

  • 85 von 92 Gebäude für Aufdach-PV geeignet bzw. mit Einschränkung geeignet
  • Technisch nutzbare PV-Flächen von ca. 75.000 m²
  • Installierbare PV-Anlagenleistung von insgesamt ca. 7,7 MWp