Die Erneuerbare-Energien-Branche spielt für den Wirtschaftsstandort Hamburg eine zentrale Rolle. Mit der Filmkampagne „Hamburger Stimmen der Energiewende“ möchte das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) auf diese Relevanz hinweisen. In sechs Kurzfilmen werden Projekte der Hamburger…
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Energiezentrale, des 2.000 m² Pufferspeichers, der Photovoltaik- und der Solarthermie-Anlage sowie des Wärmenetzes Weltquartier hat im Frühjahr 2013 die Planung und Umsetzung des zweiten Bauabschnitts mit der Erweiterung des Wärmenetzes…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieurgesellschaft wurde von der Samtgemeinde Harsefeld beauftragt, die Machbarkeit einer gemeinsamen Energieversorgung von Eissporthalle, Freibad, Rathaus, Grundschule und weiteren Liegenschaften in der Steinfeldsiedlung Harsefeld zu prüfen. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht die Eissporthalle,…
Mehr erfahren
In Freiburg an der Elbe plant die Averdung Ingenieurgesellschaft den Bau eines bivalenten Wärmenetzes, das aus einem Biogas-BHKW mit 800 kW thermischer Leistung gespeist wird. Abnehmer sind zwei Schulen, eine Sporthalle, Gewerbebetriebe und private Haushalte.…
Mehr erfahren
Berlin, 05. März 2013. Ein Vertrag zwischen der Hamburger Averdung Ingenieurgesellschaft mbH und der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) soll künftig schätzungsweise 200 neue Solaranlagen in Berlin schaffen. Averdung prüft demnach Dachflächen im Bestand der…
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Unter dieser Überschrift berichtet die Meppener Tagespost über die am 28.05.2013 vorgestellten Pläne für ein Nahwärmenetz in Herzlake. Die verschiedenen Entwürfe mit Wärme aus Biogas, Holzhackschnitzeln, Bio-Methan und Strom aus Regelenergie sind Teil des Klimaschutzteilkonzepts…
Mehr erfahren
Kloss New Energy Italia srl (KNE) und Sarda Sol srl haben in einem Joint Venture das Photovoltaik-Aufdachprojekt „Ippodromo“ (574 kW) erfolgreich fertig gestellt und fristgemäß ans Netz angeschlossen. Der gemeinsamen Planung von KNE und Averdung…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieurgeselhaft erstellt ein Klimaschutzkonzept für die niedersächsische Samtgemeinde Herzlake im Kreis Emsland. Grundlage für das Klimaschutzkonzept ist die Erfassung der CO2-Emissionen und Energieverbräuche, auf die eine Potenzialanalyse aufbaut. Im Ergebnis werden konkrete Vorschläge…
Mehr erfahren