„Joining Forces for Green Growth“ – Eindrücke aus dem Hamburg Copenhagen Business Forum

Am 25. August fand in Kopenhagen das Hamburg Copenhagen Business Forum statt. Das Forum bietet dänischen und norddeutschen Industrievertretern und Unternehmen die Möglichkeit, sich über grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen.

Unter der Überschrift: „How to foster green growth between Denmark und Germany“ tauschten sich der Hamburger Senator für Wirtschaft und Innovation, Michael Westhagemann, Lykke Friis (Direktorin ThinkTank Europa), Mimi Sewalski (Managing Director, Avocadostore), Martin Neubert (Deputy CEO Ørsted), sowie Sebastian Averdung (Cluster für Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH)/Averdung Ingenieure & Berater) zu Möglichkeiten und Chancen der norddeutschen Länder aus.

Sebastian Averdung zieht Bilanz: „Die Zusammenarbeit zwischen Kopenhagen und Hamburg findet an vielen Stellen statt und wird durch das Themenfeld der Energiewende zusätzlich verstärkt. Die Veranstaltung war sehr motivierend und wird helfen, die Energiewende in Norddeutschland und Dänemark weiterzubringen. Eine klare Schlussfolgerung aus den Diskussionen für mich: Soll uns in Norddeutschland der Wandel zu Erneuerbaren Energien gelingen, brauchen wir alle technischen Optionen. Im pragmatischen Abbau von Regularien kann und sollte Dänemark ein Vorbild für uns sein. Technologisch gesehen muss Wasserstoff ein Weg zur nachhaltigen Energieversorgung sein, jedoch sind dazu große Mengen an erneuerbaren Energien erforderlich, die parallel aufgebaut werden müssen.“

Das Hamburg Copenhagen Business Forum wird veranstaltet von dem dänischen Industrieverband, der Handelskammer Hamburg, der Deutsch-Dänischen Handelskammer sowie weiteren Partnern in Norddeutschland und Dänemark