Infoabend Photovoltaik in Bad Segeberg am 10.03.2022

Photovoltaik-Anlagen erzeugen emissionsfrei Strom, sorgen für einen aktiven Klimaschutz und machen Hauseigentümer:innen unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Doch welche Dachflächen sind geeignet? Mit wieviel Ertrag kann man rechnen? Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expert:innen von ZEBAU und Averdung Ingenieure & Berater in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und dem Evangelischen Bildungswerk an einem kostenlosen Infoabend, zu dem sich Bad Segeberger Bürger:innen und Bürger jetzt noch anmelden können.

Der Infoabend findet statt am
Donnerstag, 10. März 2022, 19.30-21.00 Uhr
Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg, Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg

Um Anmeldung wird gebeten:
Ev. Bildungswerk, Ines Stamer | Tel. 04551/ 96 364-50 | ev.bildungswerk@kirche-ps.de
Für die Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir um die Vorlage eines 2-G-Nachweises.

Diese Veranstaltung ist Teil der energetischen Sanierungskonzept für die Bad Segeberger Südstadt und richtet sich an private Hausbesitzer:innen in Bad Segeberg. Das Maßnahmenpaket für eine klimafreundliches Konzept der Bad Segeberger Südstadt sieht neben der Errichtung von Photovoltaikanlagen vor allem die nachhaltige Wärmeversorgung zweier Schulen und Realisierung weiterer Maßnahmen vor. Grundlage hierfür war das energetische Quartierskonzept, das die Arbeitsgemeinschaft Averdung und Zebau 2018 im Auftrag der Stadt Bad Segeberg erarbeitet hat.

Foto: © 4th Life Photography