Energiefachpläne: neues Instrument für Erneuerbare Energien im Wohnungsneubau in Hamburg
Seit 2018 werden für große Neubauvorhaben mit mehr als 150 Wohneinheiten in Hamburg Energiefachpläne als Teil der Bauleitplanung erstellt. Die Modellphase, in der die Averdung Gruppe einen Großteil der Energiefachpläne bearbeiten durfte, war so erfolgreich, dass seit Februar 2020 ein Energiefachplan als Vorgabe im Hamburger Klimaschutzgesetz verankert ist. Ziel der Energiefachpläne ist es, Optionen für eine möglichst klimafreundliche Energieversorgung bei wirtschaftlicher Vertretbarkeit aufzuzeigen, zu bewerten und das Ergebnis als weiteres Fachgutachten im B-Planverfahren zu berücksichtigen.
Erfahrung aus vielfältigen Projekten
Im Umgang mit diesen Anforderungen konnten wir bereits umfangreiche Erfahrungen sammeln. So hat die Averdung Gruppe die Energiefachpläne für das ehemalige Gelände der Holstenbrauerei (2018), für Bergedorf 111 (2019), für das neue Krankenhausquartier am derzeitigen Standort der Asklepios Klinik Altona (2020) und für den neuen Stadtteil Oberbillwerder (2020) erstellt. Dies beinhaltete folgende Schritte:
- Ermitteln des Energiebedarfs, also des Wärme-, Strom- und Kältebedarfs im Quartier – unter Berücksichtigung von verschiedenen Dämmstandards und Abnehmerszenarien
- umfassende Potenzialanalyse der lokalen Möglichkeiten zur Erzeugung erneuerbarer Energien
- Erarbeitung innovativer Lösungsansätze mit geo-solaren Wärmepumpen, reversible Luft-Wärmepumpen, großen Solaranlagen, Abwasserwärme, Erdsondenfeldern, die auch zur Kühlung genutzt werden, und Eisspeichern
- Bewertung der konzipierten Varianten in einem Spannungsfeld aus verschiedenen Faktoren wie wirtschaftlichen und ökologischen Kennzahlen sowie Aspekten der Versorgungssicherheit
- Überführen der Ergebnisse in eine Handlungsempfehlung sowie in Formulierungsvorschläge für die Bauleitplanung
Die beschriebenen Projekte zeigen auf, welche Vielfalt Energiefachpläne aufweisen können. Von der Wohnnutzung bis zum Krankenhausquartier, vom kleinen Projektgebiet bis hin zum neuen Stadtteil – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung.
Kommen Sie bei weiteren Fragen gern auf uns zu!