Energiebunker Wilhelmsburg – 2. Bauabschnitt
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Energiezentrale, des 2.000 m² Pufferspeichers, der Photovoltaik- und der Solarthermie-Anlage sowie des Wärmenetzes Weltquartier hat im Frühjahr 2013 die Planung und Umsetzung des zweiten Bauabschnitts mit der Erweiterung des Wärmenetzes und der Errichtung des Biomethan-BHKW’s in der Energiezentrale begonnen.
Während die BesucherInnen der IBA den Ausblick vom Energiebunker genießen und die BewohnerInnen des Weltquartiers schon mit Wärme aus einer der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands versorgt werden, gehen die Arbeiten unvermindert weiter. Die Planung sieht vor, dass bis 2015 insgesamt 90 Liegenschaften angeschlossen werden und weitere Erzeugerkapazitäten mit 4,3 MW thermischer Leistung installiert werden.
Die Averdung Ingenieurgesellschaft ist stolz darauf, auch im 2. Bauabschnitt die Verantwortung für die technische Planung und Bauleitung für dieses spektakuläre Projekt übernehmen zu dürfen. Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an Frau Staszewski.
Der BINE Infomationsdienst berichtet hier ausführlich über das IBA-Exzellenz-Projekt Energiebunker Hamburg Wilhelmsburg, einen Bericht des Deutschen Ingenieurblatts finden Sie hier.