Energetisches Quartierskonzept in Konstanz

Bereits seit August 2021 erstellt die Stadtver­waltung Konstanz in Zusammenarbeit mit Averdung Inge­nieure & Berater und HIC Hamburg Institut Consulting sowie der Tilia GmbH ein integriertes energetisches Quar­tierskonzept für das Konstanzer Industriegebiet. Darin werden sowohl Potenziale und Konzepte für eine klimaneutrale energetische Versorgung des Stadtteils untersucht als auch Maßnahmen der Stadtentwicklung für den Stadtteil erarbeitet. Ziel ist eine Konzepterstellung bzw. Planung, die alle in einem Planungsprozess beteiligten Fachbereiche von Anfang an einbindet. So soll eine interdis­ziplinär hochwertig geplante Entwick­lung möglich gemacht werden.

Digitale Zukunftswerkstatt und Beteiligungs-Plattform

Nach der ersten Ausgangsanalyse werden nun konkrete Maß­nahmen für das Quartier erarbeitet. In diesen Prozess sol­len die Unternehmer:innen und Eigen­tümer:innen der Gebäude im Stadtteil Industriegebiet mit einbezogen wer­den und können sich in digitalen Veranstaltungen beteiligen. Unter anderem bei der Zukunftswerkstatt, die im Oktober stattfinden wird. Fragen wie „wie kann die Energieversorgung von Unternehmen klimaneutral gestaltet werden“, „wie lassen sich Freiräume effizient und attraktiv umgestalten“ und „wie kann ein nachhaltiges Mobilitätskonzept aussehen“, werden dort behandelt und miteinander erörtert.

Für alle Teilnehmer:innen genauso wie für weitere Akteur:innen aus dem Quartier soll auch nach der Zukunftswerkstatt die Möglichkeit bestehen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Dafür steht im Nachgang eine Online-Beteiligungsplattform zur Verfügung.

Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden ab dem 25. Oktober 2021 für die Öffentlichkeit online bereitstehen. Der Abschlussbericht wird zum Ende des Jahres an die Stadt Konstanz übergeben.

Die Stadt Konstanz hat hier Informationen zum Projekt veröffentlicht.