Cluster Erneuerbare Energien (EEHH) wird erweitert um Wasserstoff
Großes Medienecho. Die Pressekonferenz zum Start des Clusters Wasserstoff in Hamburg stieß auf große Resonanz und ein sehr positives Echo in der Presse. Die Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft erhalten mit dem Aufbau eines Hamburger Wasserstoff-Clusters künftig einen gemeinsamen Platz. Mit Hochdruck soll die strategische Entwicklung für eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Hamburg vorangetrieben werden.
Sebastian Averdung ist Vorstandsvorsitzender des Clusters Erneuerbare Energien (EEHH) und sieht große Chancen – unter Bedingungen: „Die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Hamburg kann maßgeblich zur Dekarbonisierung des Hafens und der ansässigen Chemie- und Industrieunternehmen beitragen. Vorausgesetzt, die Energie, die benötigt wird, um den Wasserstoff herzustellen, stammt prioritär aus Erneuerbaren Energien. Das Cluster EEHH ist hervorragend geeignet, um dies zu gewährleisten: Für unsere Mitglieder steht der Energiesystemgedanke schon lange im Zentrum der EEHH-Clusterarbeit. Viele Synergien sind dadurch entstanden, dass Mitglieder grünen Strom aus Wind- oder Solarprojekten über kürzere oder längere Zeit speichern und dass dieser Strom für die Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Wärmeversorgung eingesetzt wird. Wir freuen uns, dass wir auf diesem Weg mit einem starken Wasserstoff-Standbein weitergehen können.“
Das Netzwerk ergänzt zudem sein Führungsteam: Um das neue Thema Wasserstoff im Vorstand des EEHH zu repräsentieren, wurde Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Shell Holding GmbH, als neues Vorstandsmitglied berufen.
In der Pressekonferenz vom 22.02.21 stellten sich die Verantwortlichen zusammen mit dem Hamburger Senator für Wirtschaft und Innovation, Michael Westhagemann, den Fragen der Journalisten. „Die Resonanz war sehr positiv, aber auch begleitet von kritischen Stimmen. Unbestritten ist jedoch, dass die Nutzung von grünem Wasserstoff ein hoffnungsvolles Signal in die Zukunft ist. Ich bin stolz, zusammen mit dem Cluster Erneuerbare Energien EEHH ein Teil dieser Entwicklung zu sein“, so Sebastian Averdung weiter.
Hier ein Auszug der Pressestimmen: NDR Nachrichten, Die Welt, Stadt und Werk, Energate Messenger Schweiz