Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) initiiert das neue Forum Solarenergie. Welche Motivation und Ziele dahinterstehen, erläutert Sebastian Averdung, Geschäftsführer der Averdung Ingenieure & Berater GmbH und seit März 2019 EEHH-Vorstandsvorsitzender, im Blog des Clusters.…
Mehr erfahren
Hamburg, Oktober 2019. Im Land Berlin werden bis Ende 2019 mehr als 70 Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Liegenschaften errichtet. Rund 100.000 m² Dachfläche, was etwa 15 Fußballfeldern entspricht, werden mit Modulen mit einer installierten…
Mehr erfahren
Ein neues Bündnis treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Hamburg voran. Im Fokus der Initiative „Solaroffensive Hamburg“ steht der Zubau von Photovoltaikanlagen zur Nutzung von Solarenergie. Bis 2020 sollen, so das erklärte Ziel, in…
Mehr erfahren
Berlin, Januar 2016. Im Land Berlin werden bis Ende 2017 mehr als 50 neue Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Liegenschaften entstehen. Dies ist ein Ergebnis des Konzessionsvertrages zwischen dem Hamburger Ingenieurbüro Averdung Ingenieurgesellschaft mbH und dem Sondervermögen des Landes Berlin…
Mehr erfahren
Marcel Hanakam, Generalplaner und Geschäftsführer der Averdung Ingenieurgesellschaft mbH, stellt das Projekt und dessen Herausforderungen auf dem 4. Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme am 19. Mai 2015 in Hannover vor. Der ehemalige Flakbunker in Hamburg Wilhelmsburg wurde im…
Mehr erfahren
Die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus der Averdung Ingenieurgesellschaft mbH, ZEBAU GmbH und Dipl. Ing. Jasper Harten aus Kiel hat den Auftrag erhalten, ein Konzept für die energetische Sanierung des Quartiers „Elmschenhagen Süd“ zu erstellen.
Mehr erfahren
Bei der Auswahl eines neuen Firmenfahrzeugs setzt die Averdung Ingenieurgesellschaft auf ein reines Elektrofahrzeug mit hauseigener Elektrotankstelle in der Heinrichstraße. Dass die Zukunft der Mobilität nicht dem Verbrennungsmotor gehört ist unstrittig. Dennoch hat sich die…
Mehr erfahren
Berlin, 05. März 2013. Ein Vertrag zwischen der Hamburger Averdung Ingenieurgesellschaft mbH und der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) soll künftig schätzungsweise 200 neue Solaranlagen in Berlin schaffen. Averdung prüft demnach Dachflächen im Bestand der…
Mehr erfahren
Kloss New Energy Italia srl (KNE) und Sarda Sol srl haben in einem Joint Venture das Photovoltaik-Aufdachprojekt „Ippodromo“ (574 kW) erfolgreich fertig gestellt und fristgemäß ans Netz angeschlossen. Der gemeinsamen Planung von KNE und Averdung…
Mehr erfahren
Standort: Deponie Georgswerder, Hamburg Installierte Leistung: 405 kWp Inbetriebnahme: 2011 Modultyp: Sungen SGM-230P Nennleistung: 230 Wp (polykristallin) Wechselrichter: Diehl AKO Platinum TL (21 Stück) Modultische: Modultische HatiCon (bei 30°Elevation mit Ortbetonfundamentierung)
Mehr erfahren