Wie groß ist der CO2-Footprint Ihres Unternehmens? Ein CO2-Footprint schafft Transparenz über sämtliche Treibhausgasemissionen in Ihrem Unternehmen. Dabei werden die wichtigsten Emissionsquellen identifiziert und es zeigt sich, an welcher Stelle Reduktionspotenziale bestehen und Verminderungen besonders…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure und Navigant Energy Germany stellten letzte Woche ihre gemeinsame Studie „Flexindustrie – Potenziale der Industrie Norddeutschlands“ im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg vor. Bei einem NEW 4.0-Workshop führten die beiden Projektverantwortlichen…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure haben ihren CO2-Fußabdruck für 2017 ermittelt und die zustande gekommenen 29 Tonnen mit einem Gold-Standard-Projekt kompensiert und arbeiten damit als voraussichtlich erstes Hamburger Ingenieurbüro klimaneutral. Die größten Beiträge zur CO2-Bilanz liefern der…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure haben für ein Stadtwerk im Großraum Hamburg erfolgreich Fördermittel für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie (Modul 1) im Förderprogramm Wärmenetze 4.0 der BAFA eingeworben. Jetzt beginnt unmittelbar die Erstellung der Machbarkeitsstudie, die bis…
Mehr erfahren
Altona tut mehr für den Klimaschutz. Heute startet der Bezirk Altona seine Zukunftsinitiative STADTKLIMA ALTONA. Bürgerinnen und Bürger in Altona sind herzlich eingeladen mitzuwirken: Im ersten Schritt können Ideen für ein klimafreundlicheres Altona bis zum…
Mehr erfahren
Nach der vollständigen Übernahme der Gasnetze durch die Stadt Hamburg zum 1.1.2018 bleibt nur noch ein Themenbereich zur Umsetzung des Volksentscheids von 2013 offen: Die Hamburgische Fernwärme. Gleichzeitig ist die zukünftige Gestaltung der Fernwärme in…
Mehr erfahren
Ein neues Bündnis treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Hamburg voran. Im Fokus der Initiative „Solaroffensive Hamburg“ steht der Zubau von Photovoltaikanlagen zur Nutzung von Solarenergie. Bis 2020 sollen, so das erklärte Ziel, in…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure haben gemeinsam mit ihrem Projektteam aus Our Common Future Consulting und motum die Ausschreibung für die Erstellung des Klimaschutzkonzepts Bergedorf gewonnen. Am 8.10.2015 wird das geplante Vorgehen der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Um 18…
Mehr erfahren
Die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus der Averdung Ingenieurgesellschaft mbH, ZEBAU GmbH und Dipl. Ing. Jasper Harten aus Kiel hat den Auftrag erhalten, ein Konzept für die energetische Sanierung des Quartiers „Elmschenhagen Süd“ zu erstellen.
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieurgesellschaft wurde von der Samtgemeinde Harsefeld beauftragt, die Machbarkeit einer gemeinsamen Energieversorgung von Eissporthalle, Freibad, Rathaus, Grundschule und weiteren Liegenschaften in der Steinfeldsiedlung Harsefeld zu prüfen. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht die Eissporthalle,…
Mehr erfahren