Am 25. August fand in Kopenhagen das Hamburg Copenhagen Business Forum statt. Das Forum bietet dänischen und norddeutschen Industrievertretern und Unternehmen die Möglichkeit, sich über grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Unter der Überschrift: „How…
Mehr erfahren
Aus einem Weltkriegsbunker, in den 70er Jahren zum Atombunker ausgebaut, soll nun eine moderne Energiezentrale und eine lebendige Kulturstätte für Altona werden. Nach 10 Jahren Vorbereitung durch engagierte Bürger*innen, gibt die Stadt Hamburg nun den…
Mehr erfahren
Wie groß ist der CO2-Footprint Ihres Unternehmens? Ein CO2-Footprint schafft Transparenz über sämtliche Treibhausgasemissionen in Ihrem Unternehmen. Dabei werden die wichtigsten Emissionsquellen identifiziert und es zeigt sich, an welcher Stelle Reduktionspotenziale bestehen und Verminderungen besonders…
Mehr erfahren
Vier Jahre nach Einführung der Energie-Auditierung nach EN 16247-1 steht 2019 für alle auditpflichtigen Unternehmen (Nicht-KMU ohne implementiertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder Umweltmanagementsystem nach EMAS) die nächste Auditphase an. Dabei wird die…
Mehr erfahren
Im August 2018 wurde von der International Organization for Standardization (ISO) die Revision 50001:2018 veröffentlicht. Die Umstellungsfrist beträgt drei Jahre, sodass zum 20.08.2021 alle Zertifikate der ISO 50001:2011 ablaufen. Die Zertifizierungsgesellschaften müssen jedoch bereits 18…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure haben für ein Stadtwerk im Großraum Hamburg erfolgreich Fördermittel für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie (Modul 1) im Förderprogramm Wärmenetze 4.0 der BAFA eingeworben. Jetzt beginnt unmittelbar die Erstellung der Machbarkeitsstudie, die bis…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure haben erfolgreich den Akrreditierungsprozess für den Hamburgischen Energiesystemcheck durchlaufen. Unser Leiter Beratung und Konzept Philipp Lieberodt ist in der Liste der zugelassenen Berater aufgenommen worden. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)…
Mehr erfahren
Altona tut mehr für den Klimaschutz. Heute startet der Bezirk Altona seine Zukunftsinitiative STADTKLIMA ALTONA. Bürgerinnen und Bürger in Altona sind herzlich eingeladen mitzuwirken: Im ersten Schritt können Ideen für ein klimafreundlicheres Altona bis zum…
Mehr erfahren
Die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist seit Juli 2014 ein wichtiges Thema im Energiequartier Elmschenhagen-Süd. Das Projekt wurde nun um ein weiteres Jahr verlängert. Im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel hatte eine…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieurgesellschaft hat 2015 erfolgreich die Zertifizierung im Rahmen des Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe durchlaufen. Das Programm richtet sich an kleinere Unternehmen und bündelt Elemente aus den Bereichen Umwelt- und Energiemanagement, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.…
Mehr erfahren