Nachdem die Averdung Ingenieure sich im Frühjahr und Sommer 2018 mit der Teilnahme am B2Run-Firmenlauf, am Stadtradeln-Event und an einem Stand-up-Paddling-Kurs bereits von ihrer fitten Seite gezeigt haben, soll es auch in der Herbstsaison sportiv…
Mehr erfahren
Das Siegel des Qualitätsverbundes Umweltbewusster Betriebe darf die Averdung Ingenieurgesellschaft nun für weitere zwei Jahre tragen. Ausgezeichnet wird damit eine nachhaltige Führung, die sowohl Umwelt- als auch Arbeitsschutzaktivitäten im Betrieb fördert. Konkrete Maßnahmen waren unter…
Mehr erfahren
Altona tut mehr für den Klimaschutz. Heute startet der Bezirk Altona seine Zukunftsinitiative STADTKLIMA ALTONA. Bürgerinnen und Bürger in Altona sind herzlich eingeladen mitzuwirken: Im ersten Schritt können Ideen für ein klimafreundlicheres Altona bis zum…
Mehr erfahren
Nach der vollständigen Übernahme der Gasnetze durch die Stadt Hamburg zum 1.1.2018 bleibt nur noch ein Themenbereich zur Umsetzung des Volksentscheids von 2013 offen: Die Hamburgische Fernwärme. Gleichzeitig ist die zukünftige Gestaltung der Fernwärme in…
Mehr erfahren
Die Entwicklung des Quartiers Baakenhafen nimmt deutlich sichtbar Gestalt an. Am nördlichen Ufer des größten Hafenbeckens der HafenCity wachsen die ersten Neubauten in die Höhe, die Halbinsel des Baakenparks ist im Bau und zeigt schon…
Mehr erfahren
In Techiman in der Brong / Ahafo Region in Ghana befindet sich das Ghana Permaculture Institute (GPI), welches den Landwirten und interessierten Personen in Workshops und Trainingskursen die Prinzipien des Permakulturgedankens, also des nachhaltigen Pflanzenbaus…
Mehr erfahren
Laut Aussage des VDI-Nachrichten stellt der Bereich Elektrizität, Energie und Elektrotechnik das Schlusslicht bei der Frauenquote dar – mit einem Anteil von 7,2 % Frauen an der Beschäftigtenzahl[1]. Dass es auch anders geht beweist die Averdung…
Mehr erfahren
Im Frühjahr 2009 begann Roman Fritsches-Baguhl als erster Mitarbeiter am Standort Hamburg seine Laufbahn als Projektingenieur bei der Averdung Ingenieurgesellschaft. Mit Hilfe des technischen Sachverstandes von Norbert Averdung und dem starken Energietechnik-Netzwerk von Sebastian Averdung…
Mehr erfahren
Mitmachen und Entdecken vom 25.09. bis 02.10. Mit mehr als 100 Veranstaltungen, organisiert von über 100 Akteuren, tritt Hamburg dem Klimawandel entgegen: Auf der achten Hamburger Klimawoche gibt’s hochkarätige Diskussionsrunden, Kulturevents, Klimaschutz „zum Anfassen“ und…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieurgesellschaft hat 2015 erfolgreich die Zertifizierung im Rahmen des Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe durchlaufen. Das Programm richtet sich an kleinere Unternehmen und bündelt Elemente aus den Bereichen Umwelt- und Energiemanagement, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.…
Mehr erfahren