Zukunftsweisende Ideen für eine erfolgreiche Energiewende 23. September 2020. Modulare Wasserstofferzeugung und -vertrieb, künstliche neuronale Netze zur Überwachung von Offshore-Anlagen, Transformation des Hamburger Wärmenetzes – die Gewinner des diesjährigen neunten German Renewables Award überzeugen durch…
Mehr erfahren
Die Zusammenarbeit von Averdung Ingenieure & Berater mit dem „Emergency Lab 2020“ der Hamburger Kreativgesellschaft im Zuge der Coronakrise war nicht nur für uns spannend – auch dem Blog des EEHH-Clusters (Erneuerbare Energien Hamburg) waren…
Mehr erfahren
Im europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS) ist es ab sofort möglich die Überwachungspläne für die 4. Handelsperiode (2021-2030) anzupassen, sodass diese den neuen Anforderungen entsprechen. Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat hierfür nun auch die nötigen Anpassungen…
Mehr erfahren
Familie und Beruf sind für viele Menschen die wichtigsten Säulen im Leben. Entsprechend stark ist der Wunsch, beides harmonisch miteinander in Einklang bringen zu können. Dies zu ermöglichen, ist für Averdung Ingenieure & Berater schon…
Mehr erfahren
Averdung Ingenieure und das Hamburg Institut haben sich zur Averdung Ingenieure & Berater GmbH zusammengeschlossen. Unter dem gemeinsamen Dach entsteht ein in Norddeutschland führender und bundesweit tätiger Energiewende-Dienstleister mit umfassender Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure und Navigant Energy Germany stellten letzte Woche ihre gemeinsame Studie „Flexindustrie – Potenziale der Industrie Norddeutschlands“ im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg vor. Bei einem NEW 4.0-Workshop führten die beiden Projektverantwortlichen…
Mehr erfahren
Sebastian Averdung, geschäftsführender Gesellschafter der Averdung Ingeniuergesellschaft ist am 19. März 2019 zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (Cluster EEHH) gewählt worden. Seit der Gründung des EEHH-Clusters im Herbst 2010 bis zum Oktober…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure haben ihren CO2-Fußabdruck für 2017 ermittelt und die zustande gekommenen 29 Tonnen mit einem Gold-Standard-Projekt kompensiert und arbeiten damit als voraussichtlich erstes Hamburger Ingenieurbüro klimaneutral. Die größten Beiträge zur CO2-Bilanz liefern der…
Mehr erfahren
Nachdem die Averdung Ingenieure sich im Frühjahr und Sommer 2018 mit der Teilnahme am B2Run-Firmenlauf, am Stadtradeln-Event und an einem Stand-up-Paddling-Kurs bereits von ihrer fitten Seite gezeigt haben, soll es auch in der Herbstsaison sportiv…
Mehr erfahren
Das Siegel des Qualitätsverbundes Umweltbewusster Betriebe darf die Averdung Ingenieurgesellschaft nun für weitere zwei Jahre tragen. Ausgezeichnet wird damit eine nachhaltige Führung, die sowohl Umwelt- als auch Arbeitsschutzaktivitäten im Betrieb fördert. Konkrete Maßnahmen waren unter…
Mehr erfahren