Averdung Ingenieure erstellen Energiekonzept für Energiequartier in Kiel
Die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus der Averdung Ingenieurgesellschaft mbH, ZEBAU GmbH und Dipl. Ing. Jasper Harten aus Kiel hat den Auftrag erhalten, ein Konzept für die energetische Sanierung des Quartiers „Elmschenhagen Süd“ zu erstellen.
Die Averdung Ingenieure verantworten die Erstellung eines Energiekonzepts für das Schulzentrum Elmschenhagen und für das Konzept einer klimafreundlichen Nahwärme-Versorgung für das Quartier. Die regenerative Wärmeerzeugung hat eine herausragende Bedeutung für das Konzept, da durch die erhaltenswerten Backsteinfassaden und den großflächig bestehenden Ensembleschutz der Verringerung des Endenergiebedarfs Grenzen gesetzt sind. Für die Konzepterstellung werden die Potenziale von Kraft-Wärme-Kopplung, Solarthermie, fester und gasförmiger Biomasse, sowie der regenerativen Stromerzeugung durch Photovoltaik und Kleinwindkraft untersucht und mit dem prognostizierten Bedarf im Quartier abgeglichen. Auch innovative Ansätze wie Jahreszeitenwärmespeicher und Kaltwassernetze werden in die Betrachtungen einbezogen und auf ihre Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht.
Dabei steht die Erarbeitung realistischer, umsetzbarer und bezahlbarer Maßnahmen an oberster Stelle. Dieses Ziel kann nur gemeinsam mit den Aktueren vor Ort erreicht werden. Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohneigentum in dem Quartier spielen daher eine wichtige Rolle für die Konzepterstellung und natürlich auch für eine erfolgreiche Projektrealisierung im zweiten Schritt. Sie sollen nicht nur von den anstehenden Untersuchungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und Heizenergieversorgung profitieren, sondern auch aktiv ihre Vorstellungen und Ideen in das Projekt einbringen.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der eigens eingerichteten Website zum Energiequartier Elmschenhagen Süd.Für Fragen zum Konzept steht Ihnen Projektleiter Dipl. Phys. Philipp Müller gerne unter mueller@averdung.de zur Verfügung.