2018 starten die Averdung-Ingenieure sportlicher denn je durch! Seit Beginn des Jahres gibt es im Rahmen eines Programms zur betrieblichen Gesundheitsförderung ein dreimal wöchentlich stattfindendes Fitnessangebot. Bei diesem erhalten die Mitarbeiter die Möglichkeit ihre Bürostuhl-geplagten…
Mehr erfahren
Die Vorbereitung der 4. Handelsperiode (2021-2030) des europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS) wirft Ihre Schatten voraus. Wesentlich Eckpunkte der Reform des EU ETS wurden im November 2017 vereinbart und sehen eine wesentliche Verknappung der Zertifikate vor,…
Mehr erfahren
Das Siegel des Qualitätsverbundes Umweltbewusster Betriebe darf die Averdung Ingenieurgesellschaft nun für weitere zwei Jahre tragen. Ausgezeichnet wird damit eine nachhaltige Führung, die sowohl Umwelt- als auch Arbeitsschutzaktivitäten im Betrieb fördert. Konkrete Maßnahmen waren unter…
Mehr erfahren
Altona tut mehr für den Klimaschutz. Heute startet der Bezirk Altona seine Zukunftsinitiative STADTKLIMA ALTONA. Bürgerinnen und Bürger in Altona sind herzlich eingeladen mitzuwirken: Im ersten Schritt können Ideen für ein klimafreundlicheres Altona bis zum…
Mehr erfahren
Nach der vollständigen Übernahme der Gasnetze durch die Stadt Hamburg zum 1.1.2018 bleibt nur noch ein Themenbereich zur Umsetzung des Volksentscheids von 2013 offen: Die Hamburgische Fernwärme. Gleichzeitig ist die zukünftige Gestaltung der Fernwärme in…
Mehr erfahren
Ein neues Bündnis treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Hamburg voran. Im Fokus der Initiative „Solaroffensive Hamburg“ steht der Zubau von Photovoltaikanlagen zur Nutzung von Solarenergie. Bis 2020 sollen, so das erklärte Ziel, in…
Mehr erfahren
Laut Aussage des VDI-Nachrichten stellt der Bereich Elektrizität, Energie und Elektrotechnik das Schlusslicht bei der Frauenquote dar – mit einem Anteil von 7,2 % Frauen an der Beschäftigtenzahl[1]. Dass es auch anders geht beweist die Averdung…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieurgesellschaft hat 2015 erfolgreich die Zertifizierung im Rahmen des Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe durchlaufen. Das Programm richtet sich an kleinere Unternehmen und bündelt Elemente aus den Bereichen Umwelt- und Energiemanagement, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.…
Mehr erfahren
Berlin, Januar 2016. Im Land Berlin werden bis Ende 2017 mehr als 50 neue Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Liegenschaften entstehen. Dies ist ein Ergebnis des Konzessionsvertrages zwischen dem Hamburger Ingenieurbüro Averdung Ingenieurgesellschaft mbH und dem Sondervermögen des Landes Berlin…
Mehr erfahren
Die Averdung Ingenieure haben gemeinsam mit ihrem Projektteam aus Our Common Future Consulting und motum die Ausschreibung für die Erstellung des Klimaschutzkonzepts Bergedorf gewonnen. Am 8.10.2015 wird das geplante Vorgehen der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Um 18…
Mehr erfahren