Der Leiter Beratung & Konzepte Philipp Müller hat im April 2015 die Akkreditierung als Energie-Effizienz-Experte zur Durchführung von Energieaudits gemäß den Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) erhalten und steht damit ab sofort als durchführende und qualifizierte…
Mehr erfahren
Bereits im Februar schloß Averdung-Mitarbeiter Roman Fritsches-Baguhl die Prüfung nach DIN 14675, die den fachgerechten Aufbau und Betrieb einer Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlage beschreibt, zur verantwortlichen Person für Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen beim TÜV Nord erfolgreich ab.…
Mehr erfahren
Marcel Hanakam, Generalplaner und Geschäftsführer der Averdung Ingenieurgesellschaft mbH, stellt das Projekt und dessen Herausforderungen auf dem 4. Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme am 19. Mai 2015 in Hannover vor. Der ehemalige Flakbunker in Hamburg Wilhelmsburg wurde im…
Mehr erfahren
2015 startet für die Averdung Ingenieurgesellschaft mbH mit zwei guten Nachrichten in Sachen Fortbildungs- und Qualifizierung. Die Leiterin Fernwärme und Bioenergie Frau Dipl.-Ing. Sophie Brauer hat erfolgreich die Prüfung zum Primärenergie-Gutachter für Fernwärmenetze bestanden. Zur…
Mehr erfahren
Die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus der Averdung Ingenieurgesellschaft mbH, ZEBAU GmbH und Dipl. Ing. Jasper Harten aus Kiel hat den Auftrag erhalten, ein Konzept für die energetische Sanierung des Quartiers „Elmschenhagen Süd“ zu erstellen.
Mehr erfahren
Dipl.-Wirtschaftingenieur Roman Fritsches-Baguhl übernimmt zum 01.08.2014 die Leitung der Geschäftsbereiche Technische Gebäudeausrüstung und Photovoltaik.
Die Averdung Ingenieure haben seit 2009 in der Betriebsstätte Hamburg mehr als 10 Arbeitsplätze geschaffen, bilden im Bereich der Bürokommunikation und Technischen Systemplanung neue Mitarbeiter aus und kooperieren mit Hamburger Universitäten und Fachhochschulen bei der Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten.
Mehr erfahren
Bei der Auswahl eines neuen Firmenfahrzeugs setzt die Averdung Ingenieurgesellschaft auf ein reines Elektrofahrzeug mit hauseigener Elektrotankstelle in der Heinrichstraße. Dass die Zukunft der Mobilität nicht dem Verbrennungsmotor gehört ist unstrittig. Dennoch hat sich die…
Mehr erfahren
Die Erneuerbare-Energien-Branche spielt für den Wirtschaftsstandort Hamburg eine zentrale Rolle. Mit der Filmkampagne „Hamburger Stimmen der Energiewende“ möchte das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) auf diese Relevanz hinweisen. In sechs Kurzfilmen werden Projekte der Hamburger…
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Energiezentrale, des 2.000 m² Pufferspeichers, der Photovoltaik- und der Solarthermie-Anlage sowie des Wärmenetzes Weltquartier hat im Frühjahr 2013 die Planung und Umsetzung des zweiten Bauabschnitts mit der Erweiterung des Wärmenetzes…
Mehr erfahren